Sicherheitshinweise
Sicherheits- und Warnhinweise
- Der Milchkühler ist speziell für die Lagerung von Milch in professionellen Umgebungen, wie Cafés oder Restaurants, konzipiert. Er darf ausschließlich für diesen Zweck verwendet werden.
- Das Gerät muss auf einer stabilen, waagerechten und rutschfesten Fläche aufgestellt werden, fern von Wärmequellen wie Heizungen, Öfen oder direkter Sonneneinstrahlung.
- Vor der Inbetriebnahme ist sicherzustellen, dass die Stromversorgung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt und eine geerdete Steckdose verwendet wird.
- Eine ausreichende Belüftung muss gewährleistet sein, indem mindestens 10 cm Abstand zwischen Rückseite und Wand eingehalten werden. Lüftungsschlitze dürfen nicht abgedeckt oder blockiert werden.
- Das Gerät darf nicht mehr als 45° geneigt oder transportiert werden. Nach dem Transport ist eine Standzeit von mindestens 24 Stunden erforderlich, bevor es in Betrieb genommen wird.
- Kinder und unbefugte Personen dürfen das Gerät nicht bedienen oder in der Nähe spielen.
- Es dürfen keine leicht entzündlichen oder explosiven Stoffe in der Nähe des Gerätes gelagert oder verwendet werden.
- Alle Arbeiten an Kühlkreislauf, Kondensator oder Elektronik dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
- Reparaturen und Wartungsarbeiten müssen mit Originalersatzteilen erfolgen, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten.
- Das Gerät darf nicht in Feuchträumen oder im Freien verwendet werden, um Kurzschlüsse oder Schäden zu vermeiden.
- Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Vermeiden Sie abrasive Reinigungsmittel, um die Oberflächen nicht zu beschädigen.
- Vor der Reinigung, Wartung oder längeren Nichtbenutzung das Gerät ausschalten, den Netzstecker ziehen und die Tür offen lassen, damit das Gerät vollständig trocknen kann.
- Bei sichtbaren Schäden oder Funktionsstörungen den Betrieb sofort einstellen und qualifiziertes Fachpersonal benachrichtigen.
- Verpackungsmaterialien sicher entsorgen, da diese eine Erstickungsgefahr für Kinder darstellen können.
- Nach einem Stromausfall oder dem Ziehen des Steckers sollte das Gerät für mindestens 5 Minuten vom Netz getrennt bleiben, bevor es wieder in Betrieb genommen wird.
- Das Gerät verfügt über keine Ein-/Ausschalt-Taste und wird über den Netzstecker bedient.
- Achten Sie darauf, dass die Glastür nicht beschädigt wird, um Verletzungsgefahren zu vermeiden. Safety and Warning Instructions
- The milk cooler is specifically designed for storing milk in professional environments, such as cafes or restaurants. It should only be used for this purpose.
- The device must be placed on a stable, level, and non-slip surface, away from heat sources such as heaters, ovens, or direct sunlight.
- Before use, ensure that the power supply matches the specifications on the rating plate and that a grounded outlet is used.
- Adequate ventilation must be ensured by maintaining at least 10 cm of space between the back and the wall. Ventilation slots must not be covered or blocked.
- The device should not be tilted or transported more than 45°. After transportation, it should stand for at least 24 hours before being used.
- Children and unauthorized persons must not operate the device or play near it.
- Do not store or use flammable or explosive substances near the device.
- All work on the cooling circuit, condenser, or electronics should only be carried out by qualified personnel.
- Repairs and maintenance must be carried out using original spare parts to ensure operational safety.
- The device should not be used in damp rooms or outdoors to prevent short circuits or damage.
- Clean the device regularly with a damp cloth and mild detergent. Avoid abrasive cleaning agents to prevent damage to the surfaces.
- Before cleaning, maintenance, or extended periods of non-use, turn off the device, unplug it, and leave the door open to allow the device to dry completely.
- In case of visible damage or malfunctions, immediately stop operation and notify qualified personnel.
- Dispose of packaging materials safely, as they may pose a suffocation hazard to children.
- After a power failure or unplugging, the device should remain disconnected from the power supply for at least 5 minutes before being turned on again.
- The device does not have an on/off button and is operated via the power plug.
- Ensure that the glass door is not damaged to avoid injury hazards.